ÜBER UNS

/
/
Über uns

IFS Germany e.V. setzt sich für die Verbreitung und Erforschung von IFS sowie die Vernetzung der Beteiligten ein. Der Verein schafft eine Plattform für alle IFS-Interessierte aus den unterschiedlichsten Bereichen. Wir sind in engem Austausch mit den verschiedenen IFS-Fortbildungsinstituten. Heute umfasst der Verein über 230 Mitglieder – wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

Unser Leitbild

Vernetzen. Fördern. Forschen.

Unser Leitbild schafft die gemeinsame Grundlage und den Kompass unserer Vereinstätigkeit. Es bringt zum Ausdruck, woran wir als Verein glauben und was wir gemeinsam bewirken wollen. Zudem beschreibt es, mit welchen Aktivitäten wir unsere Vision realisieren und an welchen Handlungsmaximen wir uns dabei orientieren möchten.

IFS ermöglicht Verbundenheit und eine wertschätzende Haltung zu sich selbst und anderen.

Wir setzen uns für eine Welt ein, in der Menschen SELBST-geführter leben können.

  • Wir fördern die Verbreitung und Erforschung von IFS sowie die Vernetzung der Beteiligten. 
  • Bei der Erforschung setzen wir uns vor allem für die wissenschaftliche Anerkennung der Wirksamkeit von IFS ein.  
  • Wir setzen uns aktiv für die vereinsinterne Vernetzung ein sowie für die Förderung interdisziplinärer und (inter-) nationaler Verbindungen. 
  • Wir gestalten unser Wirken und unsere Zusammenarbeit so SELBST-geführt wie möglich.
  • Wir heißen alle Menschen und alle ihre Teile willkommen.
  • Wir sehen uns als Teil einer weltweiten Gemeinschaft.
  • Wir gestalten unsere Angebote verständlich, inspirierend und zugänglich.
  • Wir achten auf eine hohe Qualität und Professionalität – bei allem, was wir tun.
IFS-Germany_Favicon_transparent
„Wir setzen uns für eine Welt ein, in der Menschen SELBST-geführter leben können.”
IFS Germany e.V.

Unsere Aktivitäten

Unsere Aktivitäten fußen auf den drei Säulen Verbreitung, Erforschung und Vernetzung.

Verbreitung
Verbreitung von IFS
  • Bekanntmachung von IFS durch Vorträge, Publikationen und Veranstaltungen 
  • Ausrichtung der jährlichen IFS Tagung
  • IFS Lounge: Webinare mit Gastreferenten zu IFS-spezifischen Themen
  • Unterstützung bei der Publikation und Übersetzung von IFS Fachliteratur 
Forschung
Erforschung von IFS 
  • Einsatz für die Anerkennung bei Ärztekammern und Krankenkassen
  • Förderung entsprechender wissenschaftlicher Forschungsprojekte und Publikationen
  • Bündelung und Aufbereitung des aktuellen Forschungsstands
  • Kontaktpflege und Austausch mit (internationalen) Vertretern aus Wissenschaft & Forschung
  • Anlaufstelle zur Vernetzung von Forschenden im Bereich IFS
Vernetzung
Vernetzung aller Beteiligten
  • Übersicht von IFS TherapeutInnen und IFS Coaches
  • Podcast, bei dem IFS TherapeutInnen und Coaches vorgestellt werden
  • Onlineplattform Discord für Vereinsmitglieder
  • Kontaktpflege und Austausch mit anderen IFS Instituten (national und international)
Verbreitung von IFS
  • Bekanntmachung von IFS durch Vorträge, Publikationen und Veranstaltungen 
  • Ausrichtung der jährlichen IFS Tagung
  • IFS Lounge: Webinare mit Gastreferenten zu IFS-spezifischen Themen
  • Unterstützung bei der Publikation und Übersetzung von IFS Fachliteratur 
Erforschung von IFS 
  • Einsatz für die Anerkennung bei Ärztekammern und Krankenkassen
  • Förderung entsprechender wissenschaftlicher Forschungsprojekte und Publikationen
  • Bündelung und Aufbereitung des aktuellen Forschungsstands
  • Kontaktpflege und Austausch mit (internationalen) Vertretern aus Wissenschaft & Forschung
  • Anlaufstelle zur Vernetzung von Forschenden im Bereich IFS
Vernetzung aller Beteiligten
  • Übersicht von IFS TherapeutInnen und IFS Coaches
  • Podcast, bei dem IFS TherapeutInnen und Coaches vorgestellt werden
  • Onlineplattform Discord für Vereinsmitglieder
  • Kontaktpflege und Austausch mit anderen IFS Instituten (national und international)

Vereinsgeschichte

IFS im deutschsprachigen Raum

Unser Verein wurde 2005, also vor rund 20 Jahren, in Heidelberg gegründet. Gründungsmitglieder waren Dr. Richard Schwartz und AbsolventInnen seiner dritten Ausbildungsreihe in Deutschland. Deutschland war europaweit das erste Land, in dem Richard C. Schwartz 1999 begann, Ausbildungen anzubieten. Mitglieder des Vereins haben Fortbildungsinstitute in Heidelberg, München und Berlin gegründet und deutschsprachige Bücher veröffentlicht, bei denen IFS in unterschiedlichen Kontexten eingeführt wird.

Eine der ersten IFS Fortbildungsgruppen in Deutschland

Engagement für IFS

Unsere Vereinsvorstände seit 2005

Wir danken unseren ehemaligen Vereinsvorständen für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge, die das Fundament unserer heutigen Arbeit bilden:

2024
Birgit Rohm, Dr. Karin Hutflötz, Katja Mülfarth, Dr. Matthias Rumpf, Dr. Sami Renner, Alexandra Frot, Anke Lang

Revisoren: Christine Bombosch, Otto Eberhardt
2024
2023
Birgit Rohm, Dr. Karin Hutflötz, Katja Mülfarth, Dr. Sami Renner, Alexandra Frot, Anke Lang

Revisoren: Christine Bombosch, Otto Eberhardt
2023
2022
Birgit Rohm, Dr. Karin Hutflötz, Katja Mülfarth, Dr. Sami Renner

Revisoren: Christine Bombosch, Otto Eberhardt
2022
2021
Birgit Rohm, Dr. Karin Hutflötz, Katja Mülfarth, Dr. Sami Renner

Revisoren: Christine Bombosch, Otto Eberhardt
2021
2020
Brigitte Schröder-Zavala, Sabine Hofmeister, Undine Wöhrl, Katja Mülfarth, Dr. Sami Renner

Revisoren: Christine Bombosch, Otto Eberhardt
2020
2019
Brigitte Schröder-Zavala, Sabine Hofmeister, Undine Wöhrl, Katja Mülfarth, Dr. Sami Renner

Revisoren: Christine Bombosch, Otto Eberhardt
2019
2018
Ursula Kaltner, Irmgard Schmelcher-Haimerl, Brigitte Schröder-Zavala, Sabine Hofmeister, Georg Frick

Revisoren: Christine Bombosch, Otto
2018
2017
Ursula Kaltner, Irmgard Schmelcher-Haimerl, Brigitte Schröder-Zavala, Sabine Hofmeister, Georg Frick

Revisoren: Christine Bombosch, Otto Eberhardt
2017
2016
Ursula Kaltner, Irmgard Schmelcher-Haimerl, Brigitte Schröder-Zavala, Sabine Hofmeister, Georg Frick

Revisoren: Christine Bombosch, Otto Eberhardt
2016
2015
Brigitte Schröder-Zavala, Sabine Hofmeister, Georg Frick, Irmgard Schmelcher-Haimerl

Revisoren: Eberhard Otto, Christine Bombosch (Vertretung durch Heike Mayer)
2015
2014
Brigitte Schröder-Zavala, Sabine Hofmeister, Georg Frick, Marlene Fellner

Revisoren: Eberhard Otto, Christine Bombosch
2014
2013
Brigitte Schröder-Zavala, Sabine Hofmeister, Georg Frick, Marlene Fellner

Revisoren: Eberhard Otto, Christine Bombosch
2013
2012
Brigitte Schröder-Zavala, Sabine Hofmeister, Georg Frick, Marlene Fellner, Brigitte Schröder-Zavala, Georg Frick

Revisoren: Gabriela Martens, Cornelia Demmel
2012
2011
Eva Orinsky, Ingrid Dreier, Marlene Fellner, Sabine Hofmeister, Brigitte Schröder-Zavala
2011
2010
Brigitte Schröder-Zavala, Eva Orinsky, Ingrid Dreier, Georg Frick

Revisoren: Gabriela Martens, Cornelia Demmel
2010
2009
Brigitte Schröder-Zavala, Eva Orinsky, Ingrid Dreier, Georg Frick

Revisoren: Gabriela Martens, Cornelia Demmel
2009
2008
Brigitte Schröder-Zavala, Ingrid Dreier, Georg Frick, Eva Orinsky

Revisoren: Gabriela Martens, Cornelia Demmel
2008
2007
Erika Eichhorn, Brigitte Kapp, Brigitte Schröder-Zavala, Georg Frick

Revisoren: Gabriela Martens, Cornelia Demmel
2007
2006
Brigitte Kapp, Brigitte Schröder-Zavala, Georg Frick, Erika Eichhorn
2006
2005
Brigitte Kapp, Brigitte Schröder-Zavala, Georg Frick, Erika Eichhorn
2005

Unterstützung gesucht?

Jetzt schnell einen IFS-Profi finden

Du suchst jemanden bestimmten? Hier wirst Du fündig. Gib einfach einen Namen, eine Postleitzahl oder einen Ort ein und lass Dir passende Profile vorschlagen:

Alternativ kannst Du in unserem Verzeichnis alle bei uns gelisteten TherapeutInnen & Coaches entdecken.

Quick Links

Hilfreiches auf einen Klick

Du möchtest die Vorteile des IFS Germany Vereins nutzen? Lass dich als Mitglied registrieren und werde Teil unserer wachsenden Community!

Anmeldung zur Mitgliedschaft

Werde Teil unserer wachsenden Community

Fülle das Anmeldeformular aus und lass dich als IFS-Profi registrieren.

Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst Du die Zugangsdaten für unseren internen Mitgliederbereich. Die Aufnahmegebühr beträgt einmalig 50€, der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 60 EUR (ab dem Folgejahr). Bitte fülle hierzu die Erlaubnis zum SEPA-Lastschriftmandat aus, das wir Dir zukommen lassen werden.  

Eine Kündigung der Mitgliedschaft ist mit einer Frist von sechs Wochen jeweils zum Jahresende möglich.

Einwilligung *
Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten in unserer Datenschutzerklärung.
Newsletter
(ca. 1x monatlich)